Pfadi Chatzestyg Bolligen Ittigen

  • NEWS
  • PFADI
    • Mitmachen/Schnuppern & Kontakt
    • International
    • Gönner werden
  • ABTEILUNG
    • Organisation/Stufen
    • Leitungsteam
    • Ausbildung des Leitungsteams
    • Elternrat
    • Bekleidung (Krawatte/Pfadihemd)
  • GRUPPEN/KASTENZETTEL
    • Jahresplanung
    • Gruppe Erdburg
    • Meute Tiponi/Grauholz
    • Grauholztrupp
    • Stamm Geristein
  • HEIME
  • INFOTHEK
    • Fotogalerie
    • Videos
    • Pfadi-ABC
    • Links
    • Login Leiter/innen
  • NEWS
  • PFADI
    • Mitmachen/Schnuppern & Kontakt
    • International
    • Gönner werden
  • ABTEILUNG
    • Organisation/Stufen
    • Leitungsteam
    • Ausbildung des Leitungsteams
    • Elternrat
    • Bekleidung (Krawatte/Pfadihemd)
  • GRUPPEN/KASTENZETTEL
    • Jahresplanung
    • Gruppe Erdburg
    • Meute Tiponi/Grauholz
    • Grauholztrupp
    • Stamm Geristein
  • HEIME
  • INFOTHEK
    • Fotogalerie
    • Videos
    • Pfadi-ABC
    • Links
    • Login Leiter/innen

Organisation / Stufen der Pfadi Chatzestyg

Aufbau der Abteilung:

Die Abteilung Chatzestyg gliedert sich in 4 Gruppen. Diese unterscheiden sich nach Alter der Kinder, Örtlichkeit und Geschlecht.

Wolfsstufe:
Meute Tiponi/Grauholz (Gemischt)
1. Klasse – 4. Klasse; Ittigen & Bolligen

Pfadistufe:
Grauholztrupp (Mädchen)
5. Klasse – 9. Klasse; Bolligen & Ittigen zusammen
Stamm Geristein (Knaben)
5. Klasse – 9. Klasse; Bolligen & Ittigen zusammen

Piostufe / Roverstufe:
Pio’s / Rover (Gemischt)
Ab 9. Klasse / LeiterInnen / Ehemalige
Bild

LeiterInnen:
Geleitet werden die Kinder von ehrenamtlichen LeiterInnen im Alter von 15 bis 25 Jahren. Diese besuchen in regelmässigen Abständen Weiterbildungskurse, so dass sie berechtigt werden, die Lager unter der eidgenössischen Sport-Dachorganisation Jugend + Sport (J+S) anzumelden.

AbteilungsleiterIn:
Der/die AbteilungsleiterIn ist Ansprechsperson der LeiterInnen und stellt deren Betreuung sicher. Er/sie fungiert als Bindeglied zwischen den LeiterInnen und dem Elternrat und kümmert sich um die administrative Organisation der Abteilung.

Elternrat:
Der Elternrat besteht aus gewählten Pfadieltern, welche der Abteilung viel Arbeit abnehmen. Die Aufgaben des Elternrats umfassen unter anderem Unterhalt und Reparaturen von Heimen und weiterer Infrastruktur, Finanzen und Unterstützung der LeiterInnen bei schwierigen Entscheiden.

Bild
© Pfadi Chatzestyg