Bundeslager mova 2022
Das BuLa im Goms mit 35'000 Pfadis aus der ganzen Schweiz ist bereits Geschichte.
Es war das grösste und für viele von uns auch das grossartigste Sommerlager (bis jetzt).
Das Schweizer Fernsehen hat im BuLa gefilmt, nachzuschauen hier:
Schweiz Aktuell - Themenwoche Bundeslager 2022
Es war das grösste und für viele von uns auch das grossartigste Sommerlager (bis jetzt).
Das Schweizer Fernsehen hat im BuLa gefilmt, nachzuschauen hier:
Schweiz Aktuell - Themenwoche Bundeslager 2022
Wir taufen unsere Zelte!
Im Jahr 2021 haben wir alle unsere Zelte kontrolliert und zwei Zelte wir in den Service gegeben. Teilweise wurden sie gewaschen, Defekte wurden repariert. Ein altes Zelt haben wir gefunden, das einst liebevoll getauft worden war: das Zelt trug den Namen THESSI. Leider war es zu alt und kaput, um es flicken zu lassen. Thessis Zeit war um.
Aber es hat uns auf eine Idee gebracht:
Die meisten anderen Zelte tragen bisher nur Nummern. Manche sogar mehrere, die sie im Verlauf ihrer Pfadikarriere erhalten haben. Nun soll jedes unserer Pfadi-Zelte seinen Pfadinamen erhalten. So wie einst Thessi.
Dies ist die erste Runde. Wir erfassen eure Namens-Vorschläge.
Alle Teilnehmenden, Eltern, Verwandten und Freunde der Pfadi Chatzestyg dürfen mitmachen.
In einem zweiten Durchgang (eventuelll einfach an einer Aktivität) dürfen die aktiven Teilnehmenden & Leitenden dann abstimmen, welches Zelt welchen Namen erhält.
Im Jahr 2021 haben wir alle unsere Zelte kontrolliert und zwei Zelte wir in den Service gegeben. Teilweise wurden sie gewaschen, Defekte wurden repariert. Ein altes Zelt haben wir gefunden, das einst liebevoll getauft worden war: das Zelt trug den Namen THESSI. Leider war es zu alt und kaput, um es flicken zu lassen. Thessis Zeit war um.
Aber es hat uns auf eine Idee gebracht:
Die meisten anderen Zelte tragen bisher nur Nummern. Manche sogar mehrere, die sie im Verlauf ihrer Pfadikarriere erhalten haben. Nun soll jedes unserer Pfadi-Zelte seinen Pfadinamen erhalten. So wie einst Thessi.
Dies ist die erste Runde. Wir erfassen eure Namens-Vorschläge.
Alle Teilnehmenden, Eltern, Verwandten und Freunde der Pfadi Chatzestyg dürfen mitmachen.
In einem zweiten Durchgang (eventuelll einfach an einer Aktivität) dürfen die aktiven Teilnehmenden & Leitenden dann abstimmen, welches Zelt welchen Namen erhält.
Schnuppertag 19.03.2022: Mario und Luigi
Beginn: 14:00, Dorfmärit Bolligen
Ende ab: 16:30, Lutertalheim Bolligen (Unterhalb Hallenbad)
Ab 5 Jahren
(Das Leitungsteam ist für Fragen und zum Zvieri Essen sicher bis 17:00 anwesend)
Mitnehmen: DWaK (Dem Wetter angepasste Kleidung), Zvieri, Gute Laune
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung unter:
al@pfadi-chatzestyg.ch
Dorfmärit Bolligen
|
Lutertalheim Bolligen
|
Suppenfest 12.03.2022
Am 12. März veranstaltet die Kirchgemeinde Bolligen ein Suppenfest. Zwischen 12:00 und 13:00 ist auch die Pfadi Chatzestyg dabei und schenkt Suppe aus!
Am Nachmittag gibt es eine Aktivität, an der auch (noch-)Nicht-Pfadis teilnehmen dürfen.
Am Nachmittag gibt es eine Aktivität, an der auch (noch-)Nicht-Pfadis teilnehmen dürfen.
Ä guete Rutsch !
An der diesjährigen Wegweihnacht habt ihr Wörter für den Samichlous gesammelt. Er hat daraus nun wieder eine Geschichte gebastelt. Auf Youtube könnt ihr euch diese nun ansehen.
Hiermit ist nun das Pfadijahr 2021 wirklich zu Ende. Wir wünschen allen einen guten Rutsch!
Hiermit ist nun das Pfadijahr 2021 wirklich zu Ende. Wir wünschen allen einen guten Rutsch!
Der Schatz der Roten Ritter
Schnuppertag 4. September
14:00 - 17:00
Mannenberg, Ittigen
—> Standort
Mitnehmen:
+ Wettertaugliche Kleidung, die schmutzig werden darf
+ Etwas zu Trinken
Schutzkonzept:
+ Symptomfrei: Bitte kommt nur an den Schnuppertag, wenn ihr euch vollkommen gesund fühlt.
+ Handhygiene: Alle müssen zumindest zu Beginn und vor dem Z'vieri die Hände desinfizieren oder mit Seife waschen.
+ Präsenzliste: Zu Beginn der Aktivität nehmen wir die Kontaktdaten auf.
Wir halten uns an das Schutzkonzept für Pfadiaktivitäten der Pfadibewegung Schweiz
+ Symptomfrei: Bitte kommt nur an den Schnuppertag, wenn ihr euch vollkommen gesund fühlt.
+ Handhygiene: Alle müssen zumindest zu Beginn und vor dem Z'vieri die Hände desinfizieren oder mit Seife waschen.
+ Präsenzliste: Zu Beginn der Aktivität nehmen wir die Kontaktdaten auf.
Wir halten uns an das Schutzkonzept für Pfadiaktivitäten der Pfadibewegung Schweiz
Was ist überhaupt Pfadi?
Die Pfadi ist eine Jugend- und Sportorganisation. In der Pfadi leiten Jugendliche und junge Erwachsene Kinder und Jugendliche. Pfadis verbringen die meiste Zeit draussen und oft im Wald und erleben immer wieder Abenteuer. Verschiedenste Spiele und Sportarten gehören zum Programm. Ausserdem lernen Pfadis, Feuer zu machen, Zelte zu bauen, Karten zu lesen, in der Gruppe zu leben und Vieles mehr.
Hat die Pfadi verschiedene Gruppen?
Ja, es gibt drei Gruppen auf drei Alterstufen:
+ Gruppe Erdburg, für alle von 5 bis 6 Jahren
+ Meute Tiponi / Grauholz, für alle von 7 - 10 Jahren
+ Pfadistufe Chatzestyg (Stamm Geristein & Grauholztrupp), für alle ab 11 Jahren
Mehr dazu, was die Pfadi so ist und macht, und auch einiges über die Pfadi Chatzestyg findet Ihr in unserer Infobroschüre.
Die Pfadi ist eine Jugend- und Sportorganisation. In der Pfadi leiten Jugendliche und junge Erwachsene Kinder und Jugendliche. Pfadis verbringen die meiste Zeit draussen und oft im Wald und erleben immer wieder Abenteuer. Verschiedenste Spiele und Sportarten gehören zum Programm. Ausserdem lernen Pfadis, Feuer zu machen, Zelte zu bauen, Karten zu lesen, in der Gruppe zu leben und Vieles mehr.
Hat die Pfadi verschiedene Gruppen?
Ja, es gibt drei Gruppen auf drei Alterstufen:
+ Gruppe Erdburg, für alle von 5 bis 6 Jahren
+ Meute Tiponi / Grauholz, für alle von 7 - 10 Jahren
+ Pfadistufe Chatzestyg (Stamm Geristein & Grauholztrupp), für alle ab 11 Jahren
Mehr dazu, was die Pfadi so ist und macht, und auch einiges über die Pfadi Chatzestyg findet Ihr in unserer Infobroschüre.

infobroschüre_pfadi_chatzestyg.pdf | |
File Size: | 1062 kb |
File Type: |
Schnuppertag 5. Juni: Wo ist Nemo?
14:00 - 17:00
Pfadiheim Lutertal, Bolligen
—> Standort
Mitnehmen:
+ Wettertaugliche Kleidung, die schmutzig werden darf
+ Etwas zu Trinken
Schutzkonzept:
+ Symptomfrei: Bitte kommt nur an den Schnuppertag, wenn ihr euch vollkommen gesund fühlt.
+ Handhygiene: Alle müssen zumindest zu Beginn und vor dem Zvieri die Hände desinfizieren oder mit Seife waschen.
+ Präsenzliste: Zu Beginn der Aktivität nehmen wir die Kontaktdaten auf.
+ Maske & Abstand: Leitende und Eltern halten Abstand zueinander und tragen Masken.
Wir halten uns an das Schutzkonzept für Pfadiaktivitäten der Pfadibewegung Schweiz
+ Symptomfrei: Bitte kommt nur an den Schnuppertag, wenn ihr euch vollkommen gesund fühlt.
+ Handhygiene: Alle müssen zumindest zu Beginn und vor dem Zvieri die Hände desinfizieren oder mit Seife waschen.
+ Präsenzliste: Zu Beginn der Aktivität nehmen wir die Kontaktdaten auf.
+ Maske & Abstand: Leitende und Eltern halten Abstand zueinander und tragen Masken.
Wir halten uns an das Schutzkonzept für Pfadiaktivitäten der Pfadibewegung Schweiz
Ältere News-Elemente findet ihr im ARCHIV
Pfadi allgemein
Was genau ist "Pfadi"?
|
Abteilung Chatzestyg
Mehr zur Pfadi-Abteilung in Bolligen & Ittigen
|
News (Facebook)
Hier findest du laufend Neuigkeiten (Infos zu speziellen Aktivitäten, Fotos etc.)
|