Pfadi Chatzestyg Bolligen Ittigen

  • NEWS
    • ARCHIV
  • PFADI
    • Mitmachen/Schnuppern & Kontakt
    • International
    • Gönner werden
  • ABTEILUNG
    • Organisation/Stufen
    • Leitungsteam
    • Elternrat
    • Altpfadiverein (APV) Junkere-Hättenberg
    • Ausbildung des Leitungsteams
    • Bekleidung (Krawatte/Pfadihemd)
    • Geschichte
  • GRUPPEN/PROGRAMM
    • Jahresplanung
    • Meute Tiponi/Grauholz
    • Stamm Geristein
  • HEIME
  • INFOTHEK
    • Fotogalerie
    • Videos
    • Pfadi-ABC
    • Links
    • Login Leiter/innen
    • Datenschutz
  • NEWS
    • ARCHIV
  • PFADI
    • Mitmachen/Schnuppern & Kontakt
    • International
    • Gönner werden
  • ABTEILUNG
    • Organisation/Stufen
    • Leitungsteam
    • Elternrat
    • Altpfadiverein (APV) Junkere-Hättenberg
    • Ausbildung des Leitungsteams
    • Bekleidung (Krawatte/Pfadihemd)
    • Geschichte
  • GRUPPEN/PROGRAMM
    • Jahresplanung
    • Meute Tiponi/Grauholz
    • Stamm Geristein
  • HEIME
  • INFOTHEK
    • Fotogalerie
    • Videos
    • Pfadi-ABC
    • Links
    • Login Leiter/innen
    • Datenschutz

NEWS-ARCHIV
(Bis 2020)

​Pfingstlager in Wahlendorf

Das diesjährige Abteilungspfingstlager war ein voller Erfolg!
Bild
Bild

Das Sommerquartal hat begonnen

Alle Informationen zu den Aktivitäten unter GRUPPEN / PROGRAMM

Bild
Wir taufen unsere Zelte!

Im Jahr 2021 haben wir alle unsere Zelte kontrolliert und zwei Zelte wir in den Service gegeben. Teilweise wurden sie gewaschen, Defekte wurden repariert.  Ein altes Zelt haben wir gefunden, das einst liebevoll getauft worden war: das Zelt trug den Namen THESSI. Leider war es zu alt und kaput, um es flicken zu lassen. Thessis Zeit war um.

Aber es hat uns auf eine Idee gebracht:
Die meisten anderen Zelte tragen bisher nur Nummern. Manche sogar mehrere, die sie im Verlauf ihrer Pfadikarriere erhalten haben. Nun soll jedes unserer Pfadi-Zelte seinen Pfadinamen erhalten. So wie einst Thessi.

Dies ist die erste Runde. Wir erfassen eure Namens-Vorschläge.
​Alle Teilnehmenden, Eltern, Verwandten und Freunde der Pfadi Chatzestyg dürfen mitmachen.
In einem zweiten Durchgang (eventuelll einfach an einer Aktivität) dürfen die aktiven Teilnehmenden & Leitenden dann abstimmen, welches Zelt welchen Namen erhält.

Schnuppertag 19.03.2022: Mario und Luigi

Bild

Beginn: 14:00, Dorfmärit Bolligen
Ende ab: 16:30, Lutertalheim Bolligen (Unterhalb Hallenbad)
Ab 5 Jahren
(Das Leitungsteam ist für Fragen und zum Zvieri Essen sicher bis 17:00 anwesend)

Mitnehmen: DWaK (Dem Wetter angepasste Kleidung), Zvieri, Gute Laune

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung unter:
[email protected]

Dorfmärit Bolligen
Lutertalheim Bolligen

Suppenfest 12.03.2022

Am 12. März veranstaltet die Kirchgemeinde Bolligen ein Suppenfest. Zwischen 12:00 und 13:00 ist auch die Pfadi Chatzestyg dabei und schenkt Suppe aus!
Am Nachmittag gibt es eine Aktivität, an der auch (noch-)Nicht-Pfadis teilnehmen dürfen.

Ä guete Rutsch !

An der diesjährigen Wegweihnacht habt ihr Wörter für den Samichlous gesammelt. Er hat daraus nun wieder eine Geschichte gebastelt. Auf Youtube könnt ihr euch diese nun ansehen.

Hiermit ist nun das Pfadijahr 2021 wirklich zu Ende. Wir wünschen allen einen guten Rutsch!

Schnuppertag 5. Juni: Wo ist Nemo?

14:00 - 17:00 
​Pfadiheim Lutertal, Bolligen 
​—> Standort

Mitnehmen:
+ Wettertaugliche Kleidung, die schmutzig werden darf

+ Etwas zu Trinken

Schutzkonzept:
+ Symptomfrei: Bitte kommt nur an den Schnuppertag, wenn ihr euch vollkommen gesund fühlt.
+ Handhygiene: Alle müssen zumindest zu Beginn und vor dem Zvieri die Hände desinfizieren oder mit Seife waschen.
+ Präsenzliste: Zu Beginn der Aktivität nehmen wir die Kontaktdaten auf.
+ Maske & Abstand: Leitende und Eltern halten Abstand zueinander und tragen Masken.

Wir halten uns an das Schutzkonzept für Pfadiaktivitäten der Pfadibewegung Schweiz
Bild

Die Jahresplanung 2021 ist online!

Erste Aktivitäten
ab 16. Januar, vorbildlich und sicher mit Distanz

Nationaler Pfaditag
13. März
Dieses Jahr etwas einfacher, einfach eine coole Aktivität. Bringt eure Freundinnen und Freunde mit!

Abteilungsbericht anstelle Abteilungsversammlung

21. März​

Pfingstlager
22. - 24. Mai

Schnuppertag 1

5. Juni

Sommerlager 2021 – Pfadistufe
Sonntag, 04.07. - Donnerstag, 15.07.2021
+ Freitag 16.07.2021 (Aufräumen im Lutertalheim)

Bezirkstag

28. August​

Schnuppertag 2
4. September​

Chatzestygfest
18. September​

Waldweihnachten
18. Dezember​

Schöni Wienachte u e guete Rutsch

Mit Waldweihnachten ist nun das doch etwas aussergewöhnliche Pfadijahr 2020 zu Ende gegangen.
Nun auch hier auf der Website: Das Video vom Samichlous mit der Geschichte aus euren Wörtern.

Der Schatz der Roten Ritter

Schnuppertag 4. September

14:00 - 17:00 
​Mannenberg, Ittigen 
​—> Standort

Mitnehmen:
+ Wettertaugliche Kleidung, die schmutzig werden darf

+ Etwas zu Trinken

Schutzkonzept:
+ Symptomfrei: Bitte kommt nur an den Schnuppertag, wenn ihr euch vollkommen gesund fühlt.
+ Handhygiene: Alle müssen zumindest zu Beginn und vor dem Z'vieri die Hände desinfizieren oder mit Seife waschen.
+ Präsenzliste: Zu Beginn der Aktivität nehmen wir die Kontaktdaten auf.

Wir halten uns an das Schutzkonzept für Pfadiaktivitäten der Pfadibewegung Schweiz
Was ist überhaupt Pfadi?
Die Pfadi ist eine Jugend- und Sportorganisation. In der Pfadi leiten Jugendliche und junge Erwachsene Kinder und Jugendliche. Pfadis verbringen die meiste Zeit draussen und oft im Wald und erleben immer wieder Abenteuer. Verschiedenste Spiele und Sportarten gehören zum Programm. Ausserdem lernen Pfadis, Feuer zu machen, Zelte zu bauen, Karten zu lesen, in der Gruppe zu leben und Vieles mehr.
 
Hat die Pfadi verschiedene Gruppen?
Ja, es gibt drei Gruppen auf drei Alterstufen:
+ Gruppe Erdburg, für ​alle von 5 bis 6 Jahren
+ Meute Tiponi / Grauholz, für alle von 7 - 10 Jahren
+ Pfadistufe Chatzestyg (Stamm Geristein & Grauholztrupp), für alle ab 11 Jahren


Mehr dazu, was die Pfadi so ist und macht, und auch einiges über die Pfadi Chatzestyg findet Ihr in unserer Infobroschüre.
infobroschüre_pfadi_chatzestyg.pdf
File Size: 1062 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Wir Pfadi wollen... Sorgetragen!

Aufgrund der kantonalen Verordnung zur Eindämmung der Pandemie finden aktuell keine Pfadiaktivitäten statt, bei denen wir uns treffen.

Wir bereiten individuell durchführbare Aktivitäten vor, die alle selber machen können. Die Termine dafür bleiben die, die in den Quartalsprogrammen vorgesehen sind.


Auf allen Stufen — Biber, Wölfe und Pfadis — erhalten die Chatzestygerinnen und Chatzestyger ihre Informationen zu ihren Pfadi-Wochenenden von ihren Leiterinnen und Leitern.

​
Den Termin für Waldweihnachten am 19. Dezember 2019 behalten wir vorerst bei.

Häbets guet u häbet Sorg!
Bild

Am 17. Oktober ist Schnuppertag!

Am Samstag, 17. Oktober ist es so weit, wir nehmen den Kampf mit Gargamel endlich auf.
Allen Pfadineulingen wollen wir so die Möglichkeit geben, gemeinsam neu zu sein an einer Pfadiaktivität.

Beginn: 14:00 Pfadiheim Lutertal, Bolligen
Ende: 17:00 Pfadiheim Lutertal, Bolligen

Mitnehmen:
+ Dem Wetter angepasste Kleidung, die schutzig werden darf
+ Etwas zu Trinken
+ Kontaktangaben der Eltern / die Eltern um die Kontaktangabe zu machen

Natürlich dürft ihr gerne weiterhin auch an anderen Samstagen schnuppern kommen. 
Die Quartalsprogramme sind unter GRUPPEN/KASTENZETTEL zu finden.
Schutzkonzept Schnuppertag:

> Check-In: Wir nehmen am Anfang des Schnuppertags von den Eltern aller Teilnehmenden die Kontaktdaten auf.

> Masken: Das Leitungsteam wird bei der Besammlung, beim Abschluss und bei Treffen mit Eltern Masken tragen. Es stehen zusätzlich welche für Eltern bereit.

> Abstand: Eltern und Leitende sind gebeten, von- und untereinander Abstand zu halten.

> Handhygiene Nr. 1: Es steht beim Beginn der Aktivität eine Handwaschstelle bereit. Händewaschen für alle Teilnehmenden und Leitenden Pflicht. Zudem steht Desinfektionsmittel an den einzelnen Posten bereit.

> Handhygiene Nr. 2: Vor dem Essen und nach dem WC-Besuch ist Händewaschen Pflicht.

> Generell gilt gesunder Menschenverstand und die Vorgaben von PBS und BAG.
Bild

Am 6. Juni haben unsere ersten Pfaditreffen seit dem 13. März stattgefunden!​
Das Sommerlager 2020 darf stattfinden.
Hat er nicht gesagt. Klingt aber wie etwas, was er gesagt hat.
Die Bebadbarkeit der Aare hat Herr Koch ja persönlich unter Beweis gestellt. Für die Bepfadbarkeit des Waldes sind wir zuständig. Dabei halten wir uns natürlich ans Schutzkonzept der Pfadibewegung Schweiz. Dafür brauchen wir die Hilfe aller Pfadis und Pfadi-Eltern.

Haltet Euch deshalb bitte an die folgenden Regeln:
+ Wer sich krank fühlt, geht nicht in die Pfadi sondern zum Kinder-/Hausarzt.
+ Die Eltern entscheiden, wer an den Aktivitäten teilnehmen darf.
+ Kommt nach Möglichkeit zu Fuss oder per Velo in die Pfadi – vermeidet soweit möglich den ÖV.
+ Eltern und Leitende: Haltet bitte Abstand zu- und untereinander. 

Allen, die einer Risikogruppe angehören, müssen wir leider noch von der Teilnahme an den Aktivitäten abraten.
Wer das betrifft, darf sich gerne bei uns melden, um mehr Pfadi-Challenges zu erhalten.

2020 ist noch lange nicht vorbei!

Bis bald im Wald,
​

Euer Leitungsteam

Bild
Der normale Pfadibetrieb ist vorerst wegen der COVID-19-Pandemie bis auf weiteres eingestellt.
Wir möchten aber nicht ganz auf Pfadi verzichten müssen.

Deshalb haben am 22. März das Spiel «Pfadi-Challenges für zu Hause» lanciert.
Es handelt sich um eine abgeänderte Version des beliebten Pfadi-Spiels Gang-go. Dieses werden wir spielen, bis wieder Gruppen-Aktivitäten stattfinden können.
​

Mitglieder, Schnupperlinge, Pfadi-Interessierte und auch einfach sonst zu Hause-Bleibende dürfen gleichermassen alle gerne teilnehmen!

Das Spiel funktioniert so:
  • Jede Woche laden wir vom Leitungsteam hier neue Challenges hoch.
    Also Spiele, kleine Aufgaben oder Ideen für pfadimässige Aktivitäten, die zu Hause funktioneren können.
  • Um mitzumachen, schickt Ihr Fotos Eurer vollendeten Challenges per E-Mail an uns.
    Schreibt Eure Gruppe und Euren (Pfadi-)Namen zu jedem Foto.
  • Verschiedenen Challenges geben unterschiedlich viele Punkte. 
    Ihr könnt Euch zum Ziel setzen, möglichst viele Punkte zu machen. 
    Das wichtigste ist aber, überhaupt an den Pfadi-Challenges teilzunehmen.
  • Alle, die mitmachen, erhalten am Schluss eine Belohnung
    (in der Form eines Druckes für aufs Pfadihemmli, eines Abzeichens, einer Urkunde oder ähnliches).
  • Normale Challenges könnt ihr einmal, Special Challenges beliebig viele Male machen.
  • Challenges der vergangenen Wochen können weiterhin gemacht werden.
  • Ihr dürft Challenges mit Euren Eltern gemeinsam machen.​​​
pfadi_challenges_05_16.pdf
File Size: 194 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild
© Pfadi Chatzestyg